Der Bedeutung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) kann sich heute niemand mehr verschließen. Viele denken dabei an allgemein bekannte Anwendungsfälle wie Smart Watches und selbstfahrende Autos. Dabei umfasst das Internet der Dinge viel mehr: Es spielt eine wichtige Rolle in zahlreichen Wirtschaftszweigen wie der Medizin, der Luftfahrt und der Fertigung, in Lieferketten, bei Versicherungen und Finanzdienstleistern sowie im Einzelhandel. In Unternehmen aller Branchen fallen Daten an, die sie nutzen können, um den Kundenservice zu verbessern und den Gewinn zu steigern.
Entscheidend ist, die Geräte, die uns Daten liefern, effizient zu verknüpfen und zu steuern. Deshalb hat die Software AG bereits 2015 die IoT-Cloud-Plattform für Anwendungs- und Geräte-Management von Cumulocity in ihre Digital Business Platform eingebunden. Diese erfolgreiche Partnerschaft mündete nun in der Übernahme von Cumulocity. So bietet die Software AG ihren Kunden eine durchgängige, flexible Lösung, um das IoT zu nutzen und damit einen Mehrwert zu erzielen.
IoT braucht ganzheitliche Lösungen
Das bisherige Angebot an IoT-Lösungen ist stark fragmentiert: Es gibt über 400 Anbieter mit unterschiedlichen Teillösungen auf dem Markt. Eine Gesamtlösung, die alle erforderlichen Funktionen und Anwendungsbereiche abdeckt, kann ein einzelner Dienstleister bisher nicht bereitstellen.
Eine ganzheitliche IoT-Lösung sollte idealerweise eine Reihe erstklassiger, gut integrierter Funktionen für Analytics, Integration, Prozessmodellierung und Portfoliomanagement vereinen. Diese Plattform-Services ermöglichen es Unternehmen, schnell und flexibel ihre eigenen innovativen Lösungen zu entwickeln, denn sie vereinen die richtigen Technologien, um den Prozess zu beschleunigen.
Daten sinnvoll nutzen und Wertschöpfung steigern
Cumulocity ging aus dem weltweiten Spezialisten für mobile Breitbandlösungen, Nokia Siemens Networks, hervor und verfügt über die erforderliche Erfahrung für die zuverlässige, schnell skalierbare und flexible Verwaltung von Netzwerken aus Millionen von Geräten. Die Analysten von MachNation, die sich ausschließlich mit IoT-Plattformen und Middleware beschäftigen, zählten Cumulocity 2016 zu den führenden Anbietern. Sie begründeten ihre Empfehlung mit Cumolocitys erstklassigen Funktionen für Connectivity, Überwachung und Visualisierung von IoT-Geräten.
Wir sind eine Zusammenarbeit eingegangen, um vertrauenswürdige Daten von Endgeräten zu erheben und um echten Mehrwert für diverse Industrie-Umgebungen zu erzielen. So können Maschinen überwacht und kontrolliert sowie Produktionsdiagnostik, Predictive Maintenance und Remote Services weltweit über verschiedene Märkte und Branchen hinweg bereitgestellt werden.
Komplexität reduzieren und von den Vorteilen des IoT profitieren
Mit der Übernahme von Cumulocity erweitert die Software AG ihre zentralen IoT-Softwareservices. Konkret bedeutet das die Analyse von Datenströmen und die Integration von On-Site sowie Cloud- und hybriden Umgebungen. Die aktuelle Integration von IoT-Geräten sowie In-Memory-Technologie, dynamisches Prozessmanagement und das Management von IoT-Peripheriegeräten vervollständigen das Angebot.
Cumulocity steht für das „Connect” in Connected Manufacturing, Connected Retail, Finance und in vielen anderen Bereichen. Die IoT-Plattform von Cumulocity senkt die Komplexität und gibt Unternehmen die Möglichkeit, die Vorteile des IoT schnell, sicher und umfassend zu nutzen. Machen auch Sie den Schritt ins Internet der Dinge, denn die Chancen sind grenzenlos!
Überzeugen Sie sich live von den Möglichkeiten, die die IoT-Plattform von Cumulocity bietet: Bernd Gross, CEO von Cumulocity, ist Keynote-Speaker auf der Innovation Tour der Software AG am 12. September in Bonn. Hier geht’s zum Event.
- Die Digitalisierung erfordert Agilität und Geschwindigkeit - 17. Oktober 2018
- IoT-Plattformen: Der Schlüssel zu erfolgreichen IoT-Pojekten - 20. August 2018
- Das sind die fünf wichtigsten Trends 2018 im Bereich Business Transformation - 6. Februar 2018