Betrug, Insider-Handel, unerlaubte Algorithmen – das Kapitalmarktgeschäft von Banken und anderen Finanzinstituten hat in den vergangen Jahren einiges an missbräuchlichem Verhalten erlebt. Prominente Fälle wie die von Jérôme Kerviel von der Société Générale (2008) und Kweku Adoboli von der UBS (2011) sind nur die Spitze des Eisberges.
Schätzungen zufolge, die Quinlan & Associates im Oktober in einer Studie veröffentlichte, hat das „weitverbreitete unethische Verhalten” von Mitarbeitern Investmentbanken seit der Finanzkrise 2008 rund 850 Milliarden US-Dollar in Form von Abschreibungen, Verlusten im Handel, Strafen und höheren Kosten für Compliance gekostet.
Mit illegalen Geschäften, versteckten Konten und geheimen Chatrooms krimineller Händler haben Banken nicht nur enorme Verluste eingefahren, sondern auch die Regulierungsbehörden auf den Plan gerufen, die hohe Geldbußen verhängten und die Prüfungen sowie Vorschriften deutlich verschärften.
Marktüberwachung mit Adleraugen
Im Rahmen zahlreicher Projekte bei internationalen Großbanken entstand mit Apama EagleEye ein Marktüberwachungssystem, das komplexe Datenströme analysiert und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Handelsaktivitäten auf Betrugsversuche prüfen kann. Wir haben Apama EagleEye mit künstlicher Intelligenz ausgerüstet, damit Firmen ein Werkzeug haben, um sich schnell und effizient einen Überblick über alle ihre Daten zu verschaffen und sie auf mögliche Compliance-Verstöße zu untersuchen.
Mit Apama EagleEye können Finanzinstitute Live-Datenströme, historische Daten und Kommunikationsdaten für unterschiedliche Anlageklassen, Standorte und Märkte überwachen, um Compliance-Verstöße und unerlaubte Handelsmuster zu erkennen. Apama EagleEye erweitert regelbasierte Überwachungsstrategien durch die Integration mit KI, Maschinenlernen, Predictive Analytics und auf offenen Branchenstandards basierenden statistischen Modellen. Compliance-Teams erhalten mit Warnfunktionen, Case-Management und anpassbaren Reports umfassende Tools zur Optimierung ihrer Compliance-Analysen.
Betrugsschutz in Echtzeit
Regulierer und Vorstände wollen mit Compliance mehr erreichen, und zwar schnell, häufig sogar nahezu in Echtzeit. Apama EagleEye hilft Banken, sich vor Betrug zu schützen, Geldbußen zu vermeiden und unlautere Handelspraktiken zu erkennen, bevor sie sich auf den Unternehmensgewinn auswirken.
Apama EagleEye nutzt die neuesten Funktionen der mehrfach ausgezeichneten Apama Streaming Analytics Plattform der Software AG, die erst im September 2017 von Forrester erneut als bestes Werkzeug für „Streaming Analytics“ ausgezeichnet wurde. Hinzu kommen Funktionen von Zementis Predictive Analytics, um Analyse-Modelle in die Analyse-Praxis zu überführen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
- IoT-Trends 2019 für die Banken- und Versicherungsbranche - 6. Februar 2019
- Das war die SIBOS 2018 - 9. November 2018
- SIBOS 2018 – das Geschäftsforum für die globale Finanzgemeinde - 10. Oktober 2018