Internet der Dinge
Internet der Dinge oder IoT?
Wir erklären Ihnen die Einsatzgebiete anhand von Fallstudien und Anwendungsbeispielen.
IoT-Plattform: 7 Features, die sich Ihre Anwender wünschen
Im Internet der Dinge möchten die Anwender in typischen Unternehmen eine Plattform, die jeden Schritt ihres IoT-Entwicklungslebenszyklus unterstützt. Es scheint so, als ob eine solche Plattform die größten Vorteile bietet. Laut einer von der Software AG bei Forrester...
Autonomes Fahren: Mit IoT-Analytics auf Sicht fahren
Der Deutsche Bundestag hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz von selbstfahrenden Autos erlaubt. Autonome Fahrzeuge bieten große Chancen und stellen uns gleichzeitig vor viele Herausforderungen. So verlangt das Zukunftsthema nach einer intelligenten...
IoT: Digitale Lösung für Schädlingsbekämpfer
Sie reisen per Flugzeug, LKW oder Schiff an, in Containern oder versteckt in Rohstoffen und kontaminieren Waren sowie Lebensmittel. Einmal am Ziel angelangt, können Insekten erhebliche Schäden verursachen. Schon heute vernichten Schadinsekten fünf bis 20 Prozent der...
Das Damengambit des IoT
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe einige ältere Kinder. Meine Einladung, sich gemeinsam an den Tisch zu setzen und zu reden, funktioniert normalerweise nicht besonders gut. Etwas gemeinsam zu tun, das sie mögen, und in dem Moment des "Tuns" zu sein,...
Wird LWM2M Plug & Play für IoT möglich machen?
Ein Protokoll namens Lightweight M2M (LMW2M®) sorgt in immer mehr Bereichen für Furore - von Versorgungsunternehmen bis hin zu intelligenten Städten - und treibt damit die Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) voran. Ob Sie nun Wasserleitungen im entlegenen...
IoT & Kreislaufwirtschaft
Das Internet of Things (IoT) spielt eine wichtige Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Es ermöglicht ein Wirtschaften, bei dem Produkte langfristig genutzt werden, die Hersteller aber dennoch auf ihre Kosten kommen – und es verbessert das Kundenerlebnis. Eines unserer...
Leistungsfähiger Kundenservice dank IoT und AR
Augmented Reality (AR) kombiniert mit dem Internet of Things (IoT) – das könnte der Weg sein, entfernte Anlagen reibungslos zu betreiben und ungeplante Unterbrechungen zu verhindern. Wenn in der Leitung eines Wasserversorgers irgendwo ein Leck auftritt, kann es Tage...
IoT: Die großen Chancen des Retail-Sektors
Der Druck steigt. In vielen Teilen des Handels tobt seit Jahren ein erbitterter Preiskampf. Der Wettbewerb verschärft sich. Mit dem globalen E-Commerce haben neue Herausforderer die Bühne betreten, zugleich haben sich Erwartungen der Kunden grundlegend geändert. Es...
IoT-Technologie für den Einzelhandel durchschreitet Talsohle
Echtzeit IoT-Plattformen für den Einzelhandel durchschreiten die im Gartner Hype Cycle beschriebene „Talsohle der Desillusionierung“. Der Einzelhandel bereitet sich auf eine neue Zukunft vor. Die operative Marge im Lebensmittel-Einzelhandel liegt typischerweise...
IoT in der Logistik: Smarte Technologie für neue Dienstleistungen entlang der Lieferkette
Es ist eine Reise voller Unwägbarkeiten. Zirka 30 Tage ist ein Container vom chinesischen Ningbo-Zhoushan nach Hamburg per Schiff unterwegs. Durch drei verschiedene Klimazonen führt der Weg, Tropenstürme, Salzwasser-Fluten und starke Temperaturen-Schwankungen setzen...
In unsicheren Zeiten geben Cloud-Services Sicherheit
In unsicheren Zeiten ist Wahlfreiheit ganz besonders wichtig – und wir leben und arbeiten definitiv in unsicheren Zeiten. Unter Wahlfreiheit verstehen wir bei der Software AG, dass wir Ihnen anbieten, Ihre Integrationen in einer Multi-Cloud-Umgebung zu hosten, damit...
Intelligente Fertigung dank IoT – Smart Field Analytics mit SMC, Dell Technologies und Software AG
Jede Minute zählt, wenn es darum geht, Daten und Informationen effektiv zu interpretieren und zu nutzen, die Produktion zu beschleunigen und nachhaltiger zu machen. Hier hilft der Einsatz von Edge Computing. SMC Deutschland (führender Hersteller, Partner und...
4 Schritte zum Erfolg Ihres IoT-Projekts
Wie schaffen Sie es, dass Ihr nächstes Internet-of-Things-Projekt kein Misserfolg wird? Fast 75 % aller IoT-Projekte scheitern. Die meisten von ihnen (96 %) führen nicht einmal zu neuen Geschäftsmodellen, und 60 % lassen sich nicht richtig skalieren. Warum ist das so?...
Wenn Sensordaten die Arbeit des Mitarbeiters ab 55 erleichtern
Antonio ist 61 Jahre alt und an der Fertigungslinie bei FIAT tätig. Bei ihm wurden Bluthochdruck und chronischer Stress diagnostiziert. Er leidet häufig unter Schmerzen in der Schulter, dennoch führt er viele schwere händische Arbeiten aus. Infolgedessen ist er...
Software AG unterstützt internationale Nachhaltigkeitsziele
Die 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) geben eine Agenda vor im weltweiten Kampf gegen Missstände wie Hunger und Armut. Das Research-Team der Software AG unterstützt diese Ziele. Software AG Research treibt und koordiniert alle öffentlich finanzierten...
Interne und externe Expertise im Unternehmen bündeln
Innovationsfähigkeit durch strategische Partnerschaften erhöhen Eine unglaubliche Zahl gibt einen Vorgeschmack, was Unternehmen in den kommenden Jahren bevorsteht: Bis zum Jahr 2025 werden 75 Mrd. Smart Devices in Gebrauch sein. Von derzeit drei Devices pro...
Wie Dell und SMC der vernetzten Industrie entgegentreten
Herr Gast, Herr Prang, Sie arbeiten für Dell Technologies beziehungsweise SMC an Lösungen für die vernetzte Industrie. Wie hat sich das Internet der Dinge entwickelt und wohin geht der Trend? Prang: Die Verbreitung und Akzeptanz des Internets der Dinge hat in den...
Die Software AG ist führender Anbieter für IoT Application Enablement – MachNation zeichnet Cumulocity IoT aus
Bei der Entwicklung neuer Lösungen hat die Software AG stets auf die Bedürfnisse ihrer Kunden größten Wert gelegt, um Firmen in ihrer digitalen Transformation bestmöglich zur Seite zu stehen. Wir sind daher stolz, im jüngsten Report der MachNations Scorecard für IoT...
Software AG reicht Unternehmen eine helfende Hand
„Business as unusual.“ Damit muss derzeit weltweit jedes Unternehmen irgendwie umgehen. In einer Zeit der Isolation macht sich Verunsicherung in der gesamten Gesellschaft breit. Wir alle sind zwar Individuen, aber in diesem Augenblick haben wir eine gemeinsame...
Maschinendaten effizient nutzen
Mit Cumulocity IoT unkompliziert zum industriellen Use Case Der Industriestandort Deutschland ist für seine Ingenieurleistungen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau weltweit bekannt. Diese Maschinen digital aufzuwerten und mit Services im Bereich Maintenance,...
Blockchain?! Das ist doch das mit den Bitcoins, oder?
Mit dem Begriff „Blockchain“ verbinden die meisten Menschen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Was vielen nicht bewusst ist: Kryptowährungen stellen nur einen speziellen Anwendungsfall für die Verwendung einer Blockchain dar. Vorteile bietet diese Technologie...
Energieverbrauch der Industrie intelligent steuern
Mit dem Forschungsprojekt SynErgie ist die Software AG an der größten nationalen Forschungsinitiative zur Energiewende beteiligt. Vor kurzem wurde die erste Förderphase abgeschlossen. Wie trägt die Software AG zum Klimaschutz bei? Und was hatte sie mit dem Klimagipfel...
Integration im Industrial IoT – Basis gelingender Transformation
Häufig schlägt es den Firmen um die Ohren, ihre eigenen Daten seien ein Schatz, den sie nur zu heben bräuchten. Tatsächlich erlauben insbesondere in der Industrie Daten einen detaillierten Einblick in die eigene Performance und Wirtschaftlichkeit. Ein integraler...
Ungeheure Datenmengen? – Mit Streaming Analytics behalten Sie den Überblick
Egal ob Unternehmen in ihren verschiedenen Fachbereichen unterschiedliche Transaktionssysteme nutzen oder sie sich mehr Transparenz in ihrer Lieferkette wünschen – leistungsfähige Streaming-Analytics-Lösungen ermöglichen es, wertvolle Erkenntnisse aus den eigenen...
Mit TRAILAR und Cumulocity IoT auf Kurs zur nachhaltigeren Logistik
Der „Global Emissions Gap Report 2019“ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zeigt, dass die weltweite Emission von Treibhausgasen 2018 so hoch war wie nie zuvor und auf 55,3 Milliarden Tonnen gestiegen ist. Wir stehen in der Pflicht, etwas gegen den...
„Was das Internet für Informationen ist, ist die Blockchain für Transaktionen“
Interview mit Andrea Bürck, Head of Sales bei TYMLEZ Frau Bürck, Sie arbeiten beim deutsch-niederländischen Blockchain-Start-up TYMLEZ und waren auch bei der diesjährigen InnovationTour dabei. Können Sie uns erklären, was TYMLEZ macht und wie Sie mit der Software AG...
„Partner mit gemeinsamer Vision sind das A und O“
Interview mit Arne Aßmann, Head of Strategy and Business Development bei 1NCE Herr Aßmann, Ende November 2019 wurde es offiziell verkündet: 1NCE und Cumulocity IoT bündeln ihre Kompetenzen, um IoT-Projekte für ihre gemeinsamen Kunden zu vereinfachen. Wir freuen uns...
Ein Universalschlüssel für das Industrial Internet of Things
Ein Interview mit Thomas Naczenski, Prokurist von autosen: Sie haben mit autosen in diesem Jahr zum ersten Mal die Innovation Tour unterstützt. Zu welchem Thema haben Sie gesprochen? Naczenski: Ich habe einen Zuschauer aus dem Publikum gebeten, live auf der Bühne...
„Die Digitalisierung macht uns unabhängiger – wenn wir Menschen klug damit umgehen.“
Interview mit Frank Rauber, Associate Partner und Jörg Kircher, Senior Director von nterra Herr Rauber und Herr Kircher, Sie beide arbeiten bei nterra und waren auch bei der diesjährigen InnovationTour wieder dabei. Zunächst zu Ihrem Unternehmen: Was macht...
„Wir sollten aufhören, davon auszugehen, dass Menschen grundsätzlich faul und passiv sind”
Interview mit Ralf Günthner, Senior Partner & Digital Transformer bei TEAM-FACTORY. Herr Günthner, Sie sind Senior Partner & Digital Transformer bei TEAM-FACTORY. Können Sie uns mehr dazu sagen, womit sich genau beschäftigen? Günthner: Sehr gern. Wir...
Umhüllt von Datenströmen und zartem Kakaoduft
Im Rahmen des Forschungsprojekts EVAREST durfte ich die Schokoladenfabrik Lindt in Aachen besichtigen. Tak, tak, tak, tak. Die Verpackungsmaschine in der Schokoladenfabrik rattert unermüdlich und schafft 550 Tafeln in der Minute. So schnell kann ich gar nicht gucken....
Vernetzte Wagons – Alles im Griff mit Cumulocity IoT
Interview mit Martin Zsifkovits, Senior Solution Manager Innovations bei Rail Cargo Austria AG Herr Zsifkovits, Sie sind Senior Solution Manager Innovations bei Rail Cargo Austria, der Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Können Sie uns...
“Cumulocity IoT wird der neue Standard für die connected world werden”
Herr Erken, Sie sind Geschäftsführer der Firma Trackerando, die individuelle Lösungen für Asset Tracking anbietet. Können Sie uns mehr dazu sagen? Bodo Erken: Trackerando bietet ein breites Angebot unterschiedlicher GPS-Trackinglösungen für verschiedenste...
Edge-Analytics: IoT am Wendepunkt
Das IoT steht an einem Wendepunkt: eine Vielzahl an Daten wird zwar heute von Geräten und Sensoren erfasst, bleibt aber häufig ungenutzt. Warum? Weil niemand sie versteht! Zum Teil liegt dies daran, dass IoT-Daten, insbesondere IIoT-Daten, auf zentralen Servern...
IoT-Starthilfe für die Industrie
Die Software AG und Dell EMC haben eine IoT-Appliance entwickelt, die exakt auf vernetzte Produktionsumgebungen zugeschnitten ist. Hard- und Software sowie Services wurden nach dem „Out-of-the-Box“-Prinzip vorkonfiguriert. So ist die Technik schnell startklar, um...
Fünf wichtige Trends für den Einzelhandel
Der Erfolg der Einzelhändler wird davon abhängen, wie gut es ihnen gelingt, die Kundenerwartungen zu erfüllen. Branchenführer werden den Weg, geschäftliche Probleme mithilfe digitaler Technologien zu lösen, weitergehen. Die Vorhersage von Kundenentscheidungen wird das...
IoT-Trends 2019 für die Banken- und Versicherungsbranche
Vom offenen Bankwesen über die nutzungsorientierte Finanzierung bis hin zur Beschleunigung des Internet of Things (IoT). Versicherungen und Finanzdienstleister stehen an der Schwelle zu einem neuen digitalen Zeitalter. Hier kommen die fünf Top-Trends für dieses...
Software AG und SAP präsentieren „Smart City Plattform“
Mit einer offenen Smart City Plattform präsentierten Software AG und SAP auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin eine Innovation für die öffentliche Hand: Die technische Basis bildet dabei Cumulocity IoT. Cumulocity IoT Die IoT-Plattform der Software...
Gibt IoT dem Handel neue Möglichkeiten für die Zukunft?
In den letzten Jahren hat sich der Handel stetig weiterentwickelt. Vor einigen Jahren kam der Katalog- und Versandhandel hoch – heute boomt das Geschäft im Internet. Kunden erwarten eine ständige Verfügbarkeit und eine breite Produktauswahl. Hier kann das klassische...
Wie IoT den Verkehr revolutionieren kann
Es stinkt in deutschen Großstädten. Umtauschaktionen für ältere Diesel und Hardwarenachrüstungen sollen die Luft wieder sauberer machen und drohende Fahrverbote abwenden. Doch auch die Digitalisierung kann dabei helfen, den Verkehr umweltfreundlicher und effizienter...
Die Software AG setzt Impulse zur Digitalstrategie auf der SPS IPC Drives
Vom 27. bis 29. November 2018 präsentiert die Software AG auf der SPS IPC Drives in Nürnberg am Stand 360 in Halle 5 ausgewählte Lösungen rund um das Thema Industrie 4.0 und Internet of Things. Circa 1.700 Aussteller zeigen in diesem Zeitraum Trends im Bereich smarte...
Die Annäherung zwischen KI und IoT
Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) wachsen mit der Digitalisierung immer weiter zusammen. Dabei übernimmt Edge Computing eine immer wichtigere Rolle.In der heutigen Arbeitslandschaft sind Sensoren und Analytik-Lösungen oftmals noch...
Das war die SIBOS 2018
Mitte Oktober trafen sich mehr als 7.000 Banker aus über 150 Ländern in Sydney zur SIBOS 2018, um über die Zukunft von Banken in einer immer stärker digitalisierten Welt zu diskutieren. Dabei lag der Fokus auf der Kombination von Technologie und menschlichen...
Software AG erhält Auszeichnung als „Strong Performer“ im IIoT
Eine starke Leistung Stärke, Flexibilität und Agilität sind Eigenschaften, die man normalerweise mit dem Sport assoziiert. Sie treffen aber auch auf das Industrial Internet of Things (IIoT) zu. Denn diese Eigenschaften muss eine Softwareplattform mitbringen, um die...
Zukunftstechnologien – was in den nächsten Jahren auf uns zukommt!
Die digitale Transformation verändert die Produktherstellung, den Vertrieb, die Auslieferung und den Service. Dieser Wandel zwingt Unternehmen, bei der Ausführung von Geschäftsprozessen, bei Managementmethoden und vor allem bei Informationssystemen neue Wege zu gehen....
Interview mit Andreas Geiss von Siemens, Teil 2: IoT ist wichtig – und vor allem einfach!
Andreas Geiss ist CTO und VP Strategy bei Siemens. Auf der IoT Innovation Tour 2018 plädierte er in seinem Vortrag mit dem Titel „IoT – start implementing now!“ für mehr Mut bei IoT-Projekten. Denn Unternehmen, die den Anschluss an ihre Partner und Wettbewerber...
Interview mit Andreas Geiss von Siemens, Teil 1: Ran an die Daten!
Andreas Geiss ist CTO und VP Strategy bei Siemens. Auf der IoT Innovation Tour 2018 plädiert er in seinem Vortrag mit dem Titel „IoT – start implementing now!“ für mehr Mut bei IoT-Projekten. Denn Unternehmen, die den Anschluss an ihre Partner und Wettbewerber...
Interview mit Dorian Gast von Dell EMC: IoT macht das Leben einfacher
Dorian Gast beschäftigt sich seit 2011 mit dem Thema IoT – damals war noch von M2M (Machine to Machine) die Rede. Seit Ende 2016 ist er Head of Business Development IoT Germany, Israel und UAE bei Dell Technologys mit Fokus auf End-2-End Lösungen im Bereich IoT. Hier...
Warum die Digitalisierung der Supply Chain noch Fahrt aufnehmen muss
Erst 20 Prozent der deutschen Unternehmen haben damit begonnen, ihre Lieferkette zu digitalisieren, so das aktuelle Hermes-Barometer. Und lediglich acht Prozent haben eine digitale Supply Chain bereits umgesetzt. Das ist erstaunlich – gilt die Logistikbranche doch als...
Die IoT-Gretchenfrage: Kaufen oder selbst bauen?
Wenn Sie eine genaue Vorstellung davon haben, was Sie wollen, bauen Sie es sich im Idealfall selbst. Denn Sie kennen Ihre Wünsche am besten. Das Problem dabei ist, dass Sie vielleicht nicht wissen, wie Sie zum Beispiel Ihr Traumhaus selbst bauen. Wenn Ihnen die...
IoT-Plattformen: Der Schlüssel zu erfolgreichen IoT-Pojekten
Das Internet of Things ist einer der wichtigsten Treiber der deutschen Wirtschaft. Unternehmen können damit ihre Effizienz steigern, Kosten sparen und neue, datenbasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Es gibt kaum eine Branche, die nicht von IoT profitiert. Um die...
Versicherungen auf dem Weg in eine von Algorithmen dominierte Zukunft
Keine Frage: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit eines der populärsten Trendthemen. Mit unzähligen Beispielen wird verdeutlicht, welche bahnbrechenden Entwicklungen wir zukünftig zu erwarten haben. Da wird optimistisch über selbstfahrende Autos und Drohnen...
Interview mit Dominik Temerowski von T-Systems: Mit IoT den Überblick behalten
Viele Unternehmen in Deutschland nutzen noch Stift und Papier, um ihre Güter zu managen. Dominik Temerowski, Head of Strategic Partners in der Digital Division der T-Systems, stellte bereits im Mai auf der IoT Innovation Tour 2018 die Cloud of Things vor: eine Lösung...
Interview mit Dr. Michael Schmitt von Sensor-Technik Wiedemann: Die Zukunft der Maschinen ist digital
In Stuttgart, München und Hamburg machte die IoT Innovation Tour 2018 bereits im Mai Station. Experten aus Industrie, Logistik und Handel stellten ihre besten IoT-Projekte vor und erläuterten, was Unternehmen benötigen, um am Zukunftsthema Industry of Things...
Interview mit Boubacar Traoré von Capgemini: Was uns das Smart Home über IoT lehrt
Im Mai machte die IoT Innovation Tour 2018 in Stuttgart, München und Hamburg Station – im September folgen Düsseldorf, Wien und Zürich. IoT-Experten und Anwender aus Industrie, Logistik und Handel stellen das nötige Rüstzeug für die Umsetzung von IoT-Projekten vor. Im...
Alte Technologie in neuem Backend
Dank IoT-Plattform kann eine etablierte Technologie wie GPS heute viel mehr als Gegenstände orten. Im Mai stellte Bodo Erken, Geschäftsführer von trackerando, auf der IoT Innovation Tour 2018 die neuen Möglichkeiten mit Trackern vor. Im September wird die Tour...
Die richtige Strategie im Asset- und Instandhaltungsmanagement
Die Digitalisierung der Industrie verändert Strukturen, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle von Unternehmen. Auch das Asset- und Instandhaltungsmanagement wird zunehmend komplexer. Verantwortliche müssen deshalb ihre Instandhaltungskonzepte anpassen und verbessern....
Worauf Sie bei einer erfolgreichen IoT-Implementierung achten müssen
Drei Stopps der IoT Innovation Tour 2018 fanden bereits statt – am 17. Mai der Halt in München. Verschiedene Showcases demonstrierten die Umsetzung von IoT in der Praxis. Business- und IT-Verantwortliche stellten in Vorträgen das nötige Rüstzeug für die Umsetzung von...
Mitmachen statt zusehen: Software AG bietet „Industry 4.easy“ auf der CEBIT 2018
Wer dem IoT bisher nur in der Theorie begegnet ist, hat auf dem CEBIT-Festival 2018 die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten ein eigenes IoT zu bauen und in der Praxis auszuprobieren: Als einer der Marktführer im Bereich IoT-Technologie bietet die Software AG vom...
Die bunte Welt des IoT
Viele Unternehmen wissen heute noch nicht so recht, welche Vorteile ihnen das Internet of Things bietet oder wie sie eine IoT-Strategie entwickeln und umsetzen sollen. Wer vorne mit dabei sein will, muss schnell sein und sich auf den Geschäftsnutzen fokussieren. Die...
Ein Tag mit der Software AG
Ob beim Zähneputzen am Morgen, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einer Cola mit Freunden am Abend – die Software AG begleitet täglich Millionen Menschen auf der ganzen Welt durch ihren Alltag. Ihre Produkte helfen vielen bekannten Markenunternehmen dabei, das zu...
Versicherungen starten durch mit IoT
Die Einbindung des Internet of Things in das eigene Geschäftsmodell hat man bisher eher bei Industrieunternehmen wie Bosch oder Siemens gesehen. Versicherungen, speziell in Deutschland, waren bisher eher zurückhaltend. Doch das wird sich schon bald ändern. Eine...
Abheben mit dem Industrial Internet of Things
Die Produktion optimieren, Kosten sparen, die Customer Experience verbessern oder neue Geschäftsmodelle entwickeln: Das Potenzial von IoT für die Industrie ist immens. Wer die neuen Chancen nutzen möchte, braucht nicht aufwändig zu programmieren. Mithilfe einer guten...
Leichter Start ins IoT mit der IoT Innovation Tour 2018
Die Software AG macht mit ihrer IoT Innovation Tour im Mai in Stuttgart, München und Hamburg Station. Im September folgen dann Düsseldorf, Wien und Zürich. Das Programm liefert Business- und IT-Verantwortlichen Antworten auf Fragen wie: Wohin bewegt sich das Internet...
Die Transformation der Software-Architektur für das IoT
Letztes Jahr etablierte die Software AG einen Wissenschaftlichen Beirat. Das Gremium bietet der Software AG durch seine wissenschaftliche Perspektive wertvolle Impulse für (potenzielle) neue Technologietrends. In dieser Artikel-Serie beleuchten die Experten ihre...
Neue B2B-Geschäftsmodelle durch das IoT
Letztes Jahr etablierte die Software AG einen Wissenschaftlichen Beirat. Das Gremium bietet der Software AG durch seine wissenschaftliche Perspektive wertvolle Impulse für (potenzielle) neue Technologietrends. In dieser Artikel-Serie beleuchten die Experten ihre...
Künstliche Intelligenz treibt die zweite Welle der Digitalisierung
Letztes Jahr etablierte die Software AG einen Wissenschaftlichen Beirat. Das Gremium bietet der Software AG durch seine wissenschaftliche Perspektive wertvolle Impulse für (potenzielle) neue Technologietrends. In dieser Artikel-Serie beleuchten die Experten ihre...
Erleben Sie IoT-Szenarien live auf der Bosch ConnectedWorld 2018
Das Internet der Dinge spielt heute eine wichtige Rolle für den Geschäftserfolg. Viele Unternehmen wissen jedoch noch nicht genau, wie sie eine IoT-Strategie entwickeln und umsetzen sollen. Auf der Bosch ConnectedWorld, die vom 21.-22. Februar in Berlin stattfindet,...
Das sind die fünf wichtigsten Trends 2018 im Bereich Business Transformation
Klarer Fall: Geschäftsprozesse sind die Lebensader und das Rückgrat aller Unternehmen. Wenn letztere 2018 ihre digitale Transformation vorantreiben, werden sie stetig weitere Prozesse integrieren, um Transparenz, Governance und Unternehmenserfolg sicherzustellen. Sie...
10 Thesen zur digitalen Transformation – Teil 6
Mit der Verfügbarkeit großer Datenmengen und neuen Verarbeitungsmöglichkeiten sind im Rahmen der digitalen Transformation viele neue Geschäftsmodelle entstanden. Sie haben das Potenzial, ganze Märkte auf den Kopf zu stellen, und bieten eine große Chance für etablierte...
10 Thesen zur digitalen Transformation – Teil 5
Mit der Verfügbarkeit großer Datenmengen und neuen Verarbeitungsmöglichkeiten sind im Rahmen der digitalen Transformation viele neue Geschäftsmodelle entstanden. Sie haben das Potenzial, ganze Märkte auf den Kopf zu stellen, und bieten eine große Chance für etablierte...
Interview mit Dr. Heinrich Arnold von Detecon – Teil 2: Von IIoT-Partnerschaften, Edge Computing und den IoT-Trend 2018
Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist ein zentrales Thema für deutsche Unternehmen. Doch wer vorne mit dabei sein will, muss Innovationen schnell umsetzen und auf den Geschäftsnutzen fokussieren. Die Management- und Technologieberatung Detecon unterstützt...
Interview mit Dr. Heinrich Arnold von Detecon: IIoT-Projekte schneller umsetzen
Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist ein zentrales Thema für deutsche Unternehmen. Doch wer vorne mit dabei sein will, muss Innovationen schnell umsetzen und auf den Geschäftsnutzen fokussieren. Die Management- und Technologieberatung Detecon unterstützt...
Gruß aus der Küche: IoT-Integration nach Rezept
Bei der Integration vom Internet der Dinge verfährt man am besten wie bei der Zubereitung einer leckeren Mahlzeit: Man hält sich an ein bewährtes Rezept und ergänzt je nach Anlass eine persönliche Note. Im Fall der IoT-Hauptspeise sind die Zutaten vernetzte Geräte und...
Am Beginn einer Revolution
Ohne Zweifel, die Digitalisierung verändert die gesamte Wirtschaft. Jene Unternehmen, die es in den nächsten Jahren schaffen, die damit einhergehenden Chancen zu nutzen, werden zu den Gewinnern der digitalen Transformation zählen. Besonders in der Logistik steht die...
Das Internet der Dinge ist da – worauf warten Sie noch?
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist in der Arbeitswelt angekommen. Die Frage ist nur: Was sollen Unternehmen mit der riesigen Menge von Daten, vernetzten Geräten, Maschinen, Objekten und Menschen in ihrem Internet der Dinge machen? Fest steht: Das IoT...
Innovation Tour 2017 – 7 goldene Regeln für die Digitalisierung
Digitale und in der Praxis bereits bewährte Erfolgsmodelle standen im Fokus der Innovation Tour 2017 der Software AG. So stellten am 12. September im Hotel Kameha Grand in Bonn renommierte Unternehmen wie Bosch, Commerzbank, Lidl und T-Systems ihre Lösungsansätze für...
Interview mit Heiko Cestonaro und Frank Rauber von nterra: Anpfiff für das Sportevent der Zukunft!
Am 12. September findet in Bonn die Innovation Tour 2017 der Software AG statt. Heiko Cestonaro und Frank Rauber von nterra stellen vorab exklusiv den Showcase des Spezialisten für Prozess- und Integrationslösungen vor und erläutern, warum Datenanalysen in Echtzeit...
Interview mit Axel Simon von Aruba: neue Einblicke dank Location Analytics
Am 12. September findet in Bonn die Innovation Tour 2017 der Software AG statt. Axel Simon, Chief Technologist bei Aruba, einem Hewlett Packard Enterprise-Unternehmen, stellt bereits vorab den Showcase der gemeinsamen Location Analytics-Lösung von Aruba und der...
Der Krise immer einen Schritt voraus
Daten sind der Rohstoff unserer Zeit und machen den entscheidenden Unterschied – so erklingt derzeit allerorts das Mantra. Ein Mantra, das bei allen Übertreibungen völlig berechtigt ist. Quer durch alle Branchen erhofft man sich, durch die Auswertung großer...
Interview mit Steffen Kramer von Google: Die digitale Zukunft Deutschlands
Am 12. September findet in Bonn die Innovation Tour 2017 der Software AG statt. Steffen Kramer, Industry Manager B2B bei Google Deutschland, wird dort die Chancen für ein digitales Deutschland beleuchten. Wir sprachen in einem zweiteiligen Vorab-Interview mit ihm...
IoT-Projekte planen: Die Technologie ist der falsche Anfang!
Allmählich wird’s langweilig: Was das IoT ist, haben Unternehmen mittlerweile zig Mal gehört: über 20 Milliarden Geräte bis zum Jahr 2020, potenzielle Umsätze in Billionenhöhe, und so weiter und so fort. Viel interessanter ist für Unternehmen doch, wie sie das IoT...
Interview mit Dr. Ingo Hofacker, Deutsche Telekom: Abheben in die Cloud der Dinge
Das Internet der Dinge gilt als einer der größten Hebel der Digitalisierung. Viele Unternehmen wissen jedoch noch nicht, wo sie ansetzen sollen. Einen unkomplizierten Einstieg ermöglicht die IoT-Lösung „Cloud der Dinge“, angeboten von der Deutschen Telekom und...
Sprechen Sie mit Ihrer Software?
Die Menge an produzierten Daten in Unternehmen ist heutzutage so hoch wie nie zuvor. Doch firmeninternes Know-how liegt häufig in Wissenssilos vergraben und ist nur schwer zugänglich. Modernes Wissensmanagement sollte jedoch Teil einer jeden Unternehmensstrategie...
Neue Wege im Einzelhandel – zwei Schritte für den Anfang
Vor Kurzem haben wir in einem Beitrag auf Ping IT zu smarten Technologien im Einzelhandel bereits berichtet, welche Ziele der Einzelhandel durch Technologie-Investitionen erreichen will: Einblick, Effizienz und intelligente Reaktion. Um diese Ziele zu erreichen,...
Erfolgsgeschichten “Made in Digital Germany”: Die Software AG Innovation Tour 2017 kommt nach Bonn
Wie stark verändert die Digitalisierung unsere Weltwirtschaft? Welche disruptiven Technologien setzen sich durch? Welche neuen, innovativen Geschäftsmodelle gehören zu den Gewinnern von morgen? Wer wird das nächste Einhorn? Auf der Innovation Tour, der globalen...
Digitalisierung auf der anderen Seite der Lieferkette
Von der Logistik lernen heißt, sich erfolgreich zu digitalisieren. Die Branche gehört zu den absoluten Vorreitern, wenn es um optimierte Prozesse und einen effizient steuerbaren Güterstrom vom Hersteller zum Verbraucher geht. Warum der Warenfluss aber auch in die...
Mit Cumulocity ins Internet der Dinge durchstarten
Der Bedeutung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) kann sich heute niemand mehr verschließen. Viele denken dabei an allgemein bekannte Anwendungsfälle wie Smart Watches und selbstfahrende Autos. Dabei umfasst das Internet der Dinge viel mehr: Es spielt...
Rette sich, wer kann – die Roboter kommen!
Immer häufiger berichten die Medien über eine nicht allzu ferne Zukunft, in der selbstlernende Maschinen oder Roboter mit künstlicher Intelligenz (KI) die Menschen als Arbeitskräfte ersetzen. Sind Horrorszenarien à la Hollywood, in denen sie die Menschheit versklaven...
Wie das Internet der Dinge Schulen, Fabriken und unser Denken verändert
Auf der Hannover Messe haben wir gezeigt, wie das Internet der Dinge unsere Arbeit und unser Leben auf den Kopf stellt. Die Digitalisierung und in ganz besonderem Maße das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verändern unseren Alltag. So gut wie alles, was...
Mit Adapa, dem Gott der Weisheit, zur Unsterblichkeit?
Seit Dezember 2016 gehört Zementis zur Software AG. Das US-Unternehmen mit Sitz in San Diego, Kalifornien, entwickelt Software für Deep Learning, eine Kernfunktion des maschinellen Lernens und der Datenauswertung. Deep Learning ist eine Basistechnologie zur...
Sternstunde für Big Data
Im All ist kaum jemand so bewandert wie Thomas Reiter. Der bekannte Astronaut blickt auf insgesamt über ein Jahr im All zurück, das er an Bord der International Space Station (ISS) und der russischen Raumstation Mir verbracht hat. Dabei erinnert sich der Raumfahrer an...
Von digitalen Biergläsern und smarten Kaffeemaschinen
Ende März wurde die Akquisition der Cumulocity GmbH durch die Software AG bekanntgegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf entwickelt innovative Lösungen für das Internet der Dinge. Doch was genau bedeutet das? Und warum ist die Cloud IoT Platform von Cumulocity...
Es wird spannend: IoT und künstliche Intelligenz
Das Internet der Dinge (IoT) wird Industrie, Unternehmen und Gesellschaft dramatisch verändern, darüber herrscht allgemeine Einigkeit. Man erwartet Milliarden vernetzter Geräte und einem Umsatzzuwachs von mehreren Billionen US-Dollar. Das IoT wird alle neuen...
Internet der Dinge: Vorsicht vor den Schattenseiten
Das Internet der Dinge kann für die Gesellschaft als Ganzes einen enormen Nutzen bedeuten. Der Fortschritt verläuft jedoch niemals geradlinig, und er hat auch Schattenseiten. Das zeigt der jüngste Mirai-Angriff auf populäre Webseiten in den USA, für den Millionen von...
Die digitale Revolution: Drei Mega-Trends für 2017
KJede Branche hat spezifische Herausforderungen und Trends, denen sie sich im Jahr 2017 stellen muss. Die meisten davon haben direkt oder indirekt mit der immer weiter fortschreitenden digitalen Revolution zu tun. Einige dieser Branchentrends haben wir bereits hier im...