Integration
Integration ist DAS Thema in Unternehmen, denn ohne gute, reibungslos funktionierende Integration keine Digitale Transformation!
Integrierte Echtzeit-Lösungen für das Shopping-Erlebnis 4.0
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Deutschlands Retail-Sektor in eine handfeste Krise gestürzt. Allein im Bekleidungshandel bangen zum Jahresende 2020 drei von vier Modehändlern um ihre Existenz. Dieses ernüchternde Bild zeichnete jüngst eine Umfrage des...
APIs und das Prinzip Hoffnung
Sind Sie agil? Ich möchte nicht wissen, ob Sie eine Brücke können (sie wissen schon, die Gymnastikübung), ohne sich etwas zu verrenken. Ich möchte wissen, ob Ihr Unternehmen in einer digitalen Umgebung skalieren und wenn nötig 1.000 bis 10.000 neue Benutzer aufnehmen...
Durch den digitalen Eisernen Vorhang greifen
Die Weltwirtschaft steht an einem Scheideweg. Das zeigt der alarmierende Rückgang des OECD-Bruttoinlandsprodukts um 9,8 Prozent im zweiten Quartal 2020. Um die Krise dauerhaft zu bewältigen, müssen wir alle sofort und entschlossen handeln. Um widerstandsfähiger zu...
In unsicheren Zeiten geben Cloud-Services Sicherheit
In unsicheren Zeiten ist Wahlfreiheit ganz besonders wichtig – und wir leben und arbeiten definitiv in unsicheren Zeiten. Unter Wahlfreiheit verstehen wir bei der Software AG, dass wir Ihnen anbieten, Ihre Integrationen in einer Multi-Cloud-Umgebung zu hosten, damit...
Microservices sind ein Thema für den Unternehmensvorstand
Microservices sind eine revolutionäre Technologie und deshalb ein Thema für den Unternehmensvorstand. Zwischen einer evolutionären und einer revolutionären Unternehmenstechnologie liegt ein schmaler Grat. Eine evolutionäre Technologie löst ein konkretes IT-Problem:...
WebMethods AppMesh: Eine geniale Idee
Vor ein paar Jahren haben wir bei der Software AG sogenannte „Tech Interrupts“ eingeführt – Zeit, die unsere Produktingenieure dem kreativen Denken widmen. Im vergangenen Jahr entstanden in diesen kreativen Auszeiten neue fruchtbare Ideen und ein brandneues Konzept...
Immer mehr API-Hubs? webMethods AppMesh ist eine Steuerungsschicht zur Bändigung des Service-Mesh-Chaos
Oracle hat einen API-Hub, die SAP hat einen und Infor auch. WorkDay und Salesforce? Nun, Sie können es sich denken… RESTful- und SOAP-APIs sind mittlerweile so verbreitet, dass selbst dort, wo sie verwaltet werden sollten, ein ziemlich Chaos herrscht. Natürlich hat...
Auch mit schlanken Teams, große Software entwickeln
– Die Conextrade-Plattform von Swisscom basiert auf webMethods Im Jahr 2000 rief Swisscom – einer der führenden ICT-Provider der Schweiz – Conextrade, eine B2B-Plattform für digitale Prozesse, ins Leben. Seit 17 Jahren besteht für die Realisierung dieser...
Ohne APIs läuft nichts im digitalen Geschäft?
Wissen Sie noch, wie früher im Menü Ihres TVs die empfangbaren Kanäle angezeigt wurden? Als einfache Liste aller Serien, Sportsendungen, Nachrichtenprogramme und Filme. Farben? Fehlanzeige! Wissen Sie auch noch, wie lange es dauerte, bis Sie eine Sendung gefunden...
Gestalten Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis!
Auf das Kundenerlebnis kommt es an! Unternehmen, die Ihren Kunden eine durchgängige, personalisierte Customer Journey bieten, haben den Schlüssel zum Erfolg in der Hand. Laut einer neueren Gartner-Umfrage ist das Kundenerlebnis der Faktor, der die Kundenloyalität zu...
Must-haves für SaaS-basiertes B2B
Schnelles On-Boarding, Skalierbarkeit, hybride Konnektivität – und ein vertrauenswürdiger SaaS-Partner – das sind die Voraussetzungen für B2B-Integration. Was haben On-Boarding, Skalierbarkeit und hybride Konnektivität mit B2B zu tun? Dauert das Onboarding zu...
CoviDash: Unser Beitrag im Kampf gegen Corona
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Software AG hat deshalb diverse Maßnahmen ergriffen, um seine Mitarbeiter zu schützen und seine Partner in der jetzigen...
Ihr individueller Schnellstart in die Cloud
Viele Unternehmen sind gewillt, ihre Systeme in die Cloud zu integrieren, empfinden jedoch den Weg zum Ziel als ausgesprochen mühsam. Das ist nachvollziehbar, befindet man sich zum ersten Mal in der Situation und zählt in Sachen Cloud noch eher zu den Anfängern. Doch...
Blockchain?! Das ist doch das mit den Bitcoins, oder?
Mit dem Begriff „Blockchain“ verbinden die meisten Menschen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Was vielen nicht bewusst ist: Kryptowährungen stellen nur einen speziellen Anwendungsfall für die Verwendung einer Blockchain dar. Vorteile bietet diese Technologie...
Integration im Wandel
Gerade sah es noch so aus, als hätten die Wogen sich wieder geglättet; doch schon rollt die nächste Veränderungswelle auf die Integrationslandschaft zu. Aber keine Sorge, wenn Sie die folgenden Empfehlungen berücksichtigen, können Sie gefahrlos in Ihr nächstes...
Hybrid Integration, die Antwort auf disruptive Technologien
Technologie hat im letzten Jahrzehnt das moderne Unternehmen verändert Mehr noch: Technologie ließ neuartige Unternehmen entstehen und hat die Grenzen des Möglichen verschoben. Beste Beispiele dafür sind Netflix oder Uber: Ihr Angebot haben diese Unternehmen auf die...
„Partner mit gemeinsamer Vision sind das A und O“
Interview mit Arne Aßmann, Head of Strategy and Business Development bei 1NCE Herr Aßmann, Ende November 2019 wurde es offiziell verkündet: 1NCE und Cumulocity IoT bündeln ihre Kompetenzen, um IoT-Projekte für ihre gemeinsamen Kunden zu vereinfachen. Wir freuen uns...
Ein Universalschlüssel für das Industrial Internet of Things
Ein Interview mit Thomas Naczenski, Prokurist von autosen: Sie haben mit autosen in diesem Jahr zum ersten Mal die Innovation Tour unterstützt. Zu welchem Thema haben Sie gesprochen? Naczenski: Ich habe einen Zuschauer aus dem Publikum gebeten, live auf der Bühne...
„Die Digitalisierung macht uns unabhängiger – wenn wir Menschen klug damit umgehen.“
Interview mit Frank Rauber, Associate Partner und Jörg Kircher, Senior Director von nterra Herr Rauber und Herr Kircher, Sie beide arbeiten bei nterra und waren auch bei der diesjährigen InnovationTour wieder dabei. Zunächst zu Ihrem Unternehmen: Was macht...
Vernetzte Wagons – Alles im Griff mit Cumulocity IoT
Interview mit Martin Zsifkovits, Senior Solution Manager Innovations bei Rail Cargo Austria AG Herr Zsifkovits, Sie sind Senior Solution Manager Innovations bei Rail Cargo Austria, der Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Können Sie uns...
API-Management macht Daten verwertbar
In meinen Gesprächen mit Führungskräften internationaler Unternehmen kommt ein Thema fast unweigerlich zur Sprache: wie die Firmen ihre eigene digitale Transformation vollziehen und die dadurch endlich verfügbar werdenden Datenmengen verwerten können. Eine Frage, die...
Always-on-Business erfordert Kundenbetreuung rund um die Uhr
Interne und externe Anwender erwarten problemlosen Zugriff auf Dienste – und das 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. IT-Ausfälle dagegen gefährden Digitalisierungsinitiativen sowie Innovationen und kommen Unternehmen teuer zu stehen. Durchschnittlich verliert jede...
Versicherungen auf dem Weg in eine von Algorithmen dominierte Zukunft
Keine Frage: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit eines der populärsten Trendthemen. Mit unzähligen Beispielen wird verdeutlicht, welche bahnbrechenden Entwicklungen wir zukünftig zu erwarten haben. Da wird optimistisch über selbstfahrende Autos und Drohnen...
Künstliche Intelligenz braucht schlaue menschliche Köpfe
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Analysten sagen der neuen Technologie enormes Potenzial für die Wirtschaft voraus. Unternehmen quer über alle Branchen hinweg setzen sich mit den Möglichkeiten von maschinellem Lernen und automatisierten...
IT-Architekturen im Wandel
Digitale Plattformen bieten Unternehmen die nötige Agilität und Flexibilität, um die unternehmenseigene IT-Architektur wirkungsvoll zu gestalten und den Weg der Digitalisierung erfolgreich zu beschreiten. Bisher eingesetzte Standardsoftware erreicht schnell die...
Robotic Process Automation – Erfolgsfaktor im Bankensektor
Seit Jahren steht bei deutschen Banken eine zentrale Frage im Vordergrund: Wie können die Kosten gesenkt werden, um zu den führenden internationalen Finanzhäusern aufzuschließen? Der wirkungsvollste Hebel dafür sind die Betriebskosten, da sie diese selbst beeinflussen...
Mitmachen statt zusehen: Software AG bietet „Industry 4.easy“ auf der CEBIT 2018
Wer dem IoT bisher nur in der Theorie begegnet ist, hat auf dem CEBIT-Festival 2018 die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten ein eigenes IoT zu bauen und in der Praxis auszuprobieren: Als einer der Marktführer im Bereich IoT-Technologie bietet die Software AG vom...
Bankfilialen: Totgesagte leben länger
Jede Woche schließen in Deutschland im Durchschnitt 36 Bankfilialen. Hat der gute alte Service-Schalter ausgedient? Die Antwort lautet Nein, denn damit verlieren Banken eine wichtige Schnittstelle zum Kunden. Filialen müssen sich neu erfinden. Der Einzelhandel macht...
Die Transformation der Software-Architektur für das IoT
Letztes Jahr etablierte die Software AG einen Wissenschaftlichen Beirat. Das Gremium bietet der Software AG durch seine wissenschaftliche Perspektive wertvolle Impulse für (potenzielle) neue Technologietrends. In dieser Artikel-Serie beleuchten die Experten ihre...
Software-Robots versus API – wer macht was?
Die Analysten von Gartner und andere Experten gehen davon aus, dass Robotic Process Automation (RPA) in den kommenden Jahren erheblich dazu beitragen wird, dass Prozesskosten gesenkt, Tippfehler reduziert, Abläufe beschleunigt und Applikationen besser integriert...
Wie Software-Robots Maus und Tastatur bedienen
Die Analysten von Gartner und andere Experten gehen davon aus, dass Robotic Process Automation (RPA) in den kommenden Jahren erheblich dazu beitragen wird, dass Prozesskosten gesenkt, Tippfehler reduziert, Abläufe beschleunigt und Applikationen besser integriert...
Lang lebe der Mainframe!
Millennials wurden in eine Welt des rasanten technischen Fortschritts geboren – eine Welt, die mobil und smart funktioniert und in der Großrechner scheinbar keinen Platz haben. Für sie ist der Mainframe das Echo einer fernen Vergangenheit. Dennoch wird die Generation...
Das sind die fünf wichtigsten Trends 2018 im Bereich Business Transformation
Klarer Fall: Geschäftsprozesse sind die Lebensader und das Rückgrat aller Unternehmen. Wenn letztere 2018 ihre digitale Transformation vorantreiben, werden sie stetig weitere Prozesse integrieren, um Transparenz, Governance und Unternehmenserfolg sicherzustellen. Sie...
Das sind die drei wichtigsten Technologietreiber 2018
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft sind gewaltig. Sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, um relevant zu bleiben und mit neuen, smarten Technologien ihre Marktposition auszubauen. So entstehen...
10 Thesen zur digitalen Transformation – Teil 3
Mit der Verfügbarkeit großer Datenmengen und neuen Verarbeitungsmöglichkeiten sind im Rahmen der digitalen Transformation viele neue Geschäftsmodelle entstanden. Sie haben das Potenzial, ganze Märkte auf den Kopf zu stellen, und bieten eine große Chance für etablierte...