Integration

Integration ist DAS Thema in Unternehmen, denn ohne gute, reibungslos funktionierende Integration keine Digitale Transformation!

Microservices: Wieso Sie auf Ihre Kritiker hören sollten

Die Debatte darüber, ob Microservices monolithischen Architekturen überlegen sind, scheint schon lange entschieden. Die Kurzfassung: Microservices machen Unternehmen agiler, sicherer und vernetzter. Entwicklerteams auf der ganzen Welt haben deswegen unermüdlich daran...

mehr lesen

5 Thesen: Masterplan Integration für die hybride Welt

Für erfolgreiche Manager ist es heute eine absolute Notwendigkeit, schnell auf die wechselnden Anforderungen von Kunden einzugehen. In unserer Welt, in der heute nicht sicher ist, was morgen verlangt wird, ist das eine echte Herausforderung. Eine durchdachte...

mehr lesen

Produzierende Industrie 2021: Drei wichtige Trends

Unternehmen in der produzierenden Industrie sind weiter damit beschäftigt, sich an die Veränderungen anzupassen, die durch Corona-Pandemie angestoßen wurden. Gleichzeitig richten sich die Unternehmen neu aus, um auch 2021 flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben....

mehr lesen

APIs und das Prinzip Hoffnung

Sind Sie agil? Ich möchte nicht wissen, ob Sie eine Brücke können (sie wissen schon, die Gymnastikübung), ohne sich etwas zu verrenken. Ich möchte wissen, ob Ihr Unternehmen in einer digitalen Umgebung skalieren und wenn nötig 1.000 bis 10.000 neue Benutzer aufnehmen...

mehr lesen

In unsicheren Zeiten geben Cloud-Services Sicherheit

In unsicheren Zeiten ist Wahlfreiheit ganz besonders wichtig – und wir leben und arbeiten definitiv in unsicheren Zeiten. Unter Wahlfreiheit verstehen wir bei der Software AG, dass wir Ihnen anbieten, Ihre Integrationen in einer Multi-Cloud-Umgebung zu hosten, damit...

mehr lesen

WebMethods AppMesh: Eine geniale Idee

Vor ein paar Jahren haben wir bei der Software AG sogenannte „Tech Interrupts“ eingeführt – Zeit, die unsere Produktingenieure dem kreativen Denken widmen. Im vergangenen Jahr entstanden in diesen kreativen Auszeiten neue fruchtbare Ideen und ein brandneues Konzept...

mehr lesen

Auch mit schlanken Teams, große Software entwickeln

– Die Conextrade-Plattform von Swisscom basiert auf webMethods   Im Jahr 2000 rief Swisscom – einer der führenden ICT-Provider der Schweiz – Conextrade, eine B2B-Plattform für digitale Prozesse, ins Leben. Seit 17 Jahren besteht für die Realisierung dieser...

mehr lesen

Ohne APIs läuft nichts im digitalen Geschäft?

Wissen Sie noch, wie früher im Menü Ihres TVs die empfangbaren Kanäle angezeigt wurden? Als einfache Liste aller Serien, Sportsendungen, Nachrichtenprogramme und Filme. Farben? Fehlanzeige! Wissen Sie auch noch, wie lange es dauerte, bis Sie eine Sendung gefunden...

mehr lesen

Gestalten Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis!

Auf das Kundenerlebnis kommt es an! Unternehmen, die Ihren Kunden eine durchgängige, personalisierte Customer Journey bieten, haben den Schlüssel zum Erfolg in der Hand. Laut einer neueren Gartner-Umfrage ist das Kundenerlebnis der Faktor, der die Kundenloyalität zu...

mehr lesen

Schluss mit der Entwicklung der falschen APIs

Der viel zitierte Satz (aus dem Film Feld der Träume) „Wenn du es baust, kommt er zurück.” gilt nicht für APIs. Wenn Sie die falschen APIs entwickeln oder APIs veröffentlichen, ohne ausreichende Vorarbeit geleistet zu haben, wird nämlich keiner kommen. Anstatt also...

mehr lesen

Must-haves für SaaS-basiertes B2B

Schnelles On-Boarding, Skalierbarkeit, hybride Konnektivität – und ein vertrauenswürdiger SaaS-Partner – das sind die Voraussetzungen für B2B-Integration.   Was haben On-Boarding, Skalierbarkeit und hybride Konnektivität mit B2B zu tun? Dauert das Onboarding zu...

mehr lesen

CoviDash: Unser Beitrag im Kampf gegen Corona

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Software AG hat deshalb diverse Maßnahmen ergriffen, um seine Mitarbeiter zu schützen und seine Partner in der jetzigen...

mehr lesen

Ihr individueller Schnellstart in die Cloud

Viele Unternehmen sind gewillt, ihre Systeme in die Cloud zu integrieren, empfinden jedoch den Weg zum Ziel als ausgesprochen mühsam. Das ist nachvollziehbar, befindet man sich zum ersten Mal in der Situation und zählt in Sachen Cloud noch eher zu den Anfängern. Doch...

mehr lesen

Blockchain?! Das ist doch das mit den Bitcoins, oder?

Mit dem Begriff „Blockchain“ verbinden die meisten Menschen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Was vielen nicht bewusst ist: Kryptowährungen stellen nur einen speziellen Anwendungsfall für die Verwendung einer Blockchain dar. Vorteile bietet diese Technologie...

mehr lesen

Integration im Wandel

Gerade sah es noch so aus, als hätten die Wogen sich wieder geglättet; doch schon rollt die nächste Veränderungswelle auf die Integrationslandschaft zu. Aber keine Sorge, wenn Sie die folgenden Empfehlungen berücksichtigen, können Sie gefahrlos in Ihr nächstes...

mehr lesen

Edge-Analytics: IoT am Wendepunkt

Das IoT steht an einem Wendepunkt: eine Vielzahl an Daten wird zwar heute von Geräten und Sensoren erfasst, bleibt aber häufig ungenutzt. Warum? Weil niemand sie versteht! Zum Teil liegt dies daran, dass IoT-Daten, insbesondere IIoT-Daten, auf zentralen Servern...

mehr lesen

Künstliche Intelligenz braucht schlaue menschliche Köpfe

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Analysten sagen der neuen Technologie enormes Potenzial für die Wirtschaft voraus. Unternehmen quer über alle Branchen hinweg setzen sich mit den Möglichkeiten von maschinellem Lernen und automatisierten...

mehr lesen

Die Transformation der Software-Architektur für das IoT

Letztes Jahr etablierte die Software AG einen Wissenschaftlichen Beirat. Das Gremium bietet der Software AG durch seine wissenschaftliche Perspektive wertvolle Impulse für (potenzielle) neue Technologietrends. In dieser Artikel-Serie beleuchten die Experten ihre...

mehr lesen

Ende-zu-Ende-Modellierung von Smart Ecosystems

Letztes Jahr etablierte die Software AG einen Wissenschaftlichen Beirat. Das Gremium bietet der Software AG durch seine wissenschaftliche Perspektive wertvolle Impulse für (potenzielle) neue Technologietrends. In dieser Artikel-Serie beleuchten die Experten ihre...

mehr lesen

Software-Robots versus API – wer macht was?

Die Analysten von Gartner und andere Experten gehen davon aus, dass Robotic Process Automation (RPA) in den kommenden Jahren erheblich dazu beitragen wird, dass Prozesskosten gesenkt, Tippfehler reduziert, Abläufe beschleunigt und Applikationen besser integriert...

mehr lesen

Wie Software-Robots Maus und Tastatur bedienen

Die Analysten von Gartner und andere Experten gehen davon aus, dass Robotic Process Automation (RPA) in den kommenden Jahren erheblich dazu beitragen wird, dass Prozesskosten gesenkt, Tippfehler reduziert, Abläufe beschleunigt und Applikationen besser integriert...

mehr lesen

Gruß aus der Küche: IoT-Integration nach Rezept

Bei der Integration vom Internet der Dinge verfährt man am besten wie bei der Zubereitung einer leckeren Mahlzeit: Man hält sich an ein bewährtes Rezept und ergänzt je nach Anlass eine persönliche Note. Im Fall der IoT-Hauptspeise sind die Zutaten vernetzte Geräte und...

mehr lesen

Das Internet der Dinge ist da – worauf warten Sie noch?

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist in der Arbeitswelt angekommen. Die Frage ist nur: Was sollen Unternehmen mit der riesigen Menge von Daten, vernetzten Geräten, Maschinen, Objekten und Menschen in ihrem Internet der Dinge machen? Fest steht: Das IoT...

mehr lesen

Digitalisierung auf der anderen Seite der Lieferkette

Von der Logistik lernen heißt, sich erfolgreich zu digitalisieren. Die Branche gehört zu den absoluten Vorreitern, wenn es um optimierte Prozesse und einen effizient steuerbaren Güterstrom vom Hersteller zum Verbraucher geht. Warum der Warenfluss aber auch in die...

mehr lesen

Von digitalen Biergläsern und smarten Kaffeemaschinen

Ende März wurde die Akquisition der Cumulocity GmbH durch die Software AG bekanntgegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf entwickelt innovative Lösungen für das Internet der Dinge. Doch was genau bedeutet das? Und warum ist die Cloud IoT Platform von Cumulocity...

mehr lesen
Teilen:
%d Bloggern gefällt das: