Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist in der Arbeitswelt angekommen. Die Frage ist nur: Was sollen Unternehmen mit der riesigen Menge von Daten, vernetzten Geräten, Maschinen, Objekten und Menschen in ihrem Internet der Dinge machen? Fest steht: Das IoT kann ganz neue Impulse setzen. Doch gerade zu Beginn tun sich Unternehmen mit der Umsetzung digitaler Projekte schwer. Wie und wo fängt man ein IoT-Projekt am besten an? Ein unkomplizierter Einstieg in die Welt des IoT ist gefragt – mit Cumulocity IoT bietet die Software AG die Lösung.
Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass fast 90 Prozent der befragten Führungskräfte das Internet der Dinge als kritisch für den Erfolg ihres Unternehmens ansehen. Allerdings verfügen lediglich 16 Prozent über eine umfassende IoT-Roadmap.
Cloud-basierte Projekte schnell und einfach umsetzen
Hier setzt die Software AG mit ihrer neuen IoT-Lösung an: Seit dem 14. September 2017 ist Cumulocity IoT auf dem Markt verfügbar. Diese Cloud-basierte Plattform ermöglicht Unternehmen einerseits den unkomplizierten Einstieg in das IoT und bewältigt andererseits auch komplexe IoT-Anforderungen. Mit den Self-Service-Lösungen der Cumulocity IoT nehmen Unternehmen die Entwicklung ihrer IoT-Anwendungen und -Lösungen selbst in die Hand und können ihren Kunden, Partner und Lieferanten innovative sowie kollaborative digitale Geschäftsmodelle und „smarte“ Produkte und Services anbieten.
Mit Cumulocity IoT Innovationen individuell gestalten
Die Cumulocity IoT Plattform lässt sich als Edge-, Cloud- oder On-Premise-Implementierung betreiben. Sie bietet Kunden völlige Wahlfreiheit bei Design, Entwicklung, Implementierung und Erweiterung unternehmensweiter IoT-Lösungen. So können diese IoT-Innovationen in ihrem individuellem Tempo vorantreiben: von strafferen Geschäftsprozessen über intensive Kundeninteraktion und stärkere Kundenbindung bis hin zu unternehmensweiten digitalen Geschäftsmodellen und intelligenten Produkten und Services, wie sie heute auf digitalen Märkten gefordert werden.
Cumulocity IoT beinhaltet eine Reihe vorkonfigurierter Lösungen wie Condition Monitoring, Predictive Maintenance und Track & Trace sowie eine Funktion für das schnelle und unkomplizierte Management von Geräten und Sensoren. Beim Condition Monitoring zum Beispiel werden Maschinen überwacht, um in Echtzeit Anomalien zu erkennen. Predicitve Maintenance hilft, Wartungsarbeiten frühzeitig zu planen und Ausfälle zu vermeiden. Track & Trace bietet Transparenz für Logistikprozesse. All diese Lösungen unterstützen das Zusammenwachsen von Informationstechnologie (IT) und operativer Technologie (OT).
Eine IoT-Plattform, die mitwächst
Die Software AG führt in Cumulocity IoT die im März 2017 übernommene Cumulocity-Plattform mit ihrer eigenen Digital Business Platform zu einem einheitlichen, umfassenden Angebot zusammen. Dabei kommen auch weiterhin die branchenführenden Integrations-, Geschäftsprozess-, Analyse- und Machine-Learning-Funktionen der Software AG zum Einsatz.
Cumulocity IoT erfüllt die Anforderungen zweier unterschiedlicher Zielgruppen im IoT-Umfeld:
- Unternehmen, die mit IoT ihre eigenen Produkte und Services verbessern wollen
- IoT-Service-Provider, die IoT-Angebote entwickeln und vermarkten wollen
Mit Cumulocity IoT können Unternehmen erste Cloud-basierte IoT-Projekte schnell und unkompliziert umsetzen. Wenn die Projekte komplexer werden und die Anforderungen seigen, wächst die Plattform mühelos mit. Cumulocity IoT bietet Unternehmen bei IoT-Implementierungen die optimale Balance zwischen Risiko und Innovation – in ihrem eigenen Tempo und nach ihren Vorstellungen.
Bei der Software AG sind Ihre IoT-Pläne, Ihre Vision sowie Ihre bestehende Infrastruktur in guten Händen. Erfahren Sie hier mehr über unser IoT-Angebot!
- Das Internet der Dinge ist da – worauf warten Sie noch? - 4. Oktober 2017