
Leistungsfähiger Kundenservice dank IoT und AR
Augmented Reality (AR) kombiniert mit dem Internet of Things (IoT) – das könnte der Weg sein, entfernte Anlagen reibungslos zu betreiben und ungeplante Unterbrechungen zu verhindern.
Wenn in der Leitung eines Wasserversorgers irgendwo ein Leck auftritt, kann es Tage dauern, bis dieses genau lokalisiert wird. Bis ein Techniker vor Ort ist, um das Leck zu reparieren, dauert es womöglich noch einmal Tage. Bis dahin gehen Millionen Liter an Wasser verloren – welch eine Verschwendung von Geld und wertvollen Ressourcen!
Es ist eine Herausforderung, Anlagen aus der Ferne im Auge zu behalten, ob es sich nun um Rohrleitungen oder Maschinen handelt. Die Wartung, Reparatur und Instandhaltung (Maintenance, Repair and Overhaul, MRO) entfernter Anlagen ist eine teure und zeitaufwändige Angelegenheit. Sie brauchen ein Serviceteam, dass sich bei der Fehlersuche oft durch einen „Kabeldschungel” kämpfen muss oder mithilfe schwerer mobiler Geräte Diagnosen durchführt.
Um MRO-Aufgaben möglichst effizient durchzuführen, müssen zwei wichtige Fragen geklärt werden:
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für MRO-Aufgaben?
Wenn Ihre Anlagen mit Sensoren verbunden sind, die Sie über eine Device-Management-Plattform steuern, erhalten Sie kontinuierlich Informationen über den Zustand Ihrer Anlagen. Mithilfe von Streaming Analytics können Sie einfache oder komplexe Regeln anwenden und Alarme erstellen, damit Sie gewarnt werden, sobald etwas schiefläuft und wissen, ob Sie tatsächlich eingreifen müssen. Solche Alarme können in einem Helpdesk-System integriert sein oder per E-Mail oder Push-Nachrichten verschickt werden.
- Wie lassen sich MRO-Aufgaben am effizientesten durchführen?
Was ist die Aufgabe einer Servicetechnikerin, der ein Ticket zugewiesen wird oder die eine E-Mail oder Push-Nachricht erhält? Sie sollte das Problem mit möglichst geringem Aufwand lösen. Hier kommt AR ins Spiel. Unabhängig von ihrer Erfahrung und ihren Fähigkeiten kann die Servicetechnikerin mithilfe von AR über ein Tablet oder Smart Glasses durch die Schritte geführt werden, die nötigt sind, um Ihre Anlagen wieder in den gewünschten Zustand zu versetzen. Falls erforderlich, meldet sie anschließend die relevanten Schritte an den Helpdesk zurück.
Stellen Sie sich vor, Sie können beides tun: MRO-Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt und effizient ausführen.
- Sie wüssten, wann der optimale Zeitpunkt für MRO-Aufgaben ist, und könnten Ausfälle verhindern und Wartungszyklen verlängern.
- Sie könnten von Menschen verursachte Fehler reduzieren, weil Sie weniger erfahrene Techniker durch interaktive AR-Leitfäden unterstützen, die mit Echtzeit-IoT-Informationen angereichert sind.
- Sie könnten die Prozesse Ihrer Serviceteams und auch Ihre Produkte optimieren, indem Sie Rückmeldungen aus dem Feld sammeln und analysieren. Damit würden Sie auch einen wichtigen Schritt in Richtung eines Equipment-as-a-Service-Geschäftsmodells machen.
Studien belegen, dass Sie mit IoT und AR die First-Time-Fix-Quoten Ihrer Maschinentechniker um 20 Prozent verbessern können; und wenn sie anstatt traditioneller Dokumentation AR-gestützte Dokumentation einsetzen, können Sie die Schulungszeiten Ihrer Servicetechniker um 35 Prozent senken.
IoT trifft AR und iPaaS
Eine neue Lösung auf der Basis von Cumulocity IoT, webmethods.io und REFLEKT One bringt IoT, AR und iPaaS zusammen. Die Streaming-Analytics-Funktionen von Cumulocity IoT triggern den MRO-Job. Der REFLEKT One Viewer überlagert die Darstellung einer Anlage mit 3D-Visualisierungen aus Ihren CAD-Daten und führt Ihre Techniker Schritt für Schritt durch immersive Anleitungen.
Daneben können sich die Techniker anhand von Live-Daten aus Cumulocity IoT über den inneren Zustand einer Anlage informieren und die Auswirkungen der Arbeiten sofort abschätzen. Anomalien oder anderes Feedback können sie direkt in der Reflekt-One-Viewer-App eingeben.
Feedback und Erfahrungen lassen sich einfach speichern, sodass Sie diese wertvollen Informationen wiederverwenden können – denn webMethods.io integriert sie mit Ihrem Helpdesk-System oder jedem anderen IT-Service.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre MRO-Prozesse mithilfe von IoT und AR verbessern können. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche unten.