
Open Insurance – APIs für Versicherungen
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen für Versicherungen: Interne Prozesse werden effizienter, der Vertrieb hat durch digitale Kanäle eine grössere Reichweite, die Kundenschnittstelle wird attraktiver, und die Kundenbindung wird verbessert.
Open Insurance – das Bereitstellen von Daten und Funktionalität an Dritte – spielt eine wichtige Rolle als Enabler der Digitalisierung. Open Insurance ist dabei kein einzelnes Projekt, das einzelne der zuvor genannten Chancen realisiert. Es ist vielmehr eine Infrastruktur – ein Enabler – der hilft all die oben genannten Chancen und Use Cases effizient und nachhaltig umzusetzen.
Open Insurance ist das Bereitstellen von Daten und Funktionalität an Dritte. Keineswegs steht dahinter das wahllose Öffnen aller Datenbanken der Versicherungen. Datenschutz und Sicherheit spielen hier eine grosse Rolle. Es ist vielmehr ein gezieltes Öffnen zur Zusammenarbeit mit akkreditierten Dritten mit expliziter Einwilligung der Versicherungsnehmer zum Datenaustausch. Dritte sind dabei weder Versicherung noch deren Endkunde, sondern Partner und Ökosystem Teilnehmer. Die Versicherung kann die Partner und Ökosystem Teilnehmer prüfen, und auswählen mit wem sie zusammenarbeiten möchte.
API Technologie
Technisch basiert Open Insurance auf API Technologie. APIs sind dabei digitale Bausteine, die Versicherungsdaten oder Versicherungsprozesse kapseln. Als digitale Bausteine könne diese APIs einfach in eigene Digitallösungen eingebaut werden, doch wenn gewünscht und strategisch sinnvoll, lassen sie sich ebenso leicht in die Digitallösungen von Dritten einbauen. Und da sie Bausteine sind, lassen sie sich einfach zu neuen Lösungen zusammenfügen. Somit lassen sich neue Produkte und Projekte schnell, agil, und kostengünstig umsetzen.
Digitale Ökosysteme für Versicherungen
Durch den Einbau von Versicherungs-APIs in Digitallösungen von Dritten entstehen digitale Ökosysteme rund um Versicherungsprodukte. In solchen Ökosystemen kann beispielsweise die passende Versicherung zum richtigen Zeitpunkt dem Endkunden angeboten werden und kundenfreundlich, einfach, und ohne Angabe zusätzlicher Daten abgeschlossen werden. Dieser Use Case ist auch als Embedded Insurance bekannt, und wird beim Abschluss von Reisen, Fahrzeugmieten, Fahrzeugkäufen oder Immobilientransaktionen eingesetzt, um die passende Versicherung anzubieten. Das Ökosystem ist dabei essentiell, denn der Versicherer selbst kennt den Zeitpunkt des Kaufs nicht und ist auf den Trigger von Ökosystem Partnern (Reiseanbieter, Fahrzeugvermieter etc.) angewiesen.
Standardisierung von Open Insurance APIs
Für Use Cases wie Embedded Insurance ist der Aufbau von digitalen Ökosystemen eine Voraussetzung, und diese wiederum entstehen rund um viel-benutzte APIs. Doch wie entstehen viel-benutzte APIs?
Entweder durch Marktmacht (wie etwa die APIs von Ping An in China) oder durch Standardisierung von APIs. Die Standardisierung von APIs kann entweder durch einen Regulator geschehen oder durch die Marktteilnehmer selbst.
- Für Open Insurance gibt es bereits einige Ansätze in Richtung Standardisierung, wie etwa die marktgetriebenen Ansätze von Free Insurance Data (FRIDA) und Open Insurance.io
- Der BIPRO Verein arbeitet ebenfalls mit seiner RNext Initiative an einer Standardisierung von APIs für Versicherungsprozesse.
- Zudem gibt es Marktbefragungen von der EIOPA – European Insurance and Occupational Pensions Authority, welche auf eine potentielle Regulierung – ähnlich Open Banking – hinauslaufen könnten.
Pragmatische Ansätze
Vorreiter in der Versicherungsbranche nutzen schon heute pragmatische Ansätze von Open Insurance, etwa durch das Auslagern von Teil-Prozessen oder zur Unterstützung des Vertriebs.
So können – dank Open Insurance Ansätzen – KFZ Versicherungen die Schadensregulierung und die Interaktion mit Werkstätten verbessern. Das ermöglicht Effizienzsteigerungen und ein besseres Kundenerlebnis. Oliver Urlauber berichtet im Video Interview von einer Umsetzung dieses Cases. Unbedingt reinhören.
Embedded Insurance ist ebenfalls ein pragmatischer Ansatz zur Unterstützung des Vertriebs. Ökosystem Partner (Reiseanbieter, Fahrzeugvermieter etc.) kennen dabei sowohl den optimalen Zeitpunkt als auch den Bedarf ihrer Kunden für Versicherungsprodukte. Durch Open Insurance APIs geben sie diese Informationen an Versicherer weiter, und ermöglichen Endkunden einen direkten und unkomplizierten Abschluss der Versicherung ohne Medienbrüche. Auch hierauf geht Oliver im Video Interview ein – ich empfehle ins Video reinzuschauen.
Deep Dive – Interview zum Thema Open Insurance
Vor kurzem habe ich mit Oliver Urlauber, Director CCS, zum Thema Open Insurance und Embedded Insurance gesprochen. Oliver hat bereits viele Open Insurance Initiativen erfolgreich umgesetzt und somit einen reichen Erfahrungsschatz zur pragmatischen Umsetzung von Open Insurance. Ich empfehle unbedingt reinzuschauen!