Leichter Start ins IoT mit der IoT Innovation Tour 2018

Leichter Start ins IoT mit der IoT Innovation Tour 2018

Die Software AG macht mit ihrer IoT Innovation Tour im Mai in Stuttgart, München und Hamburg Station. Im September folgen dann Düsseldorf, Wien und Zürich. Das Programm liefert Business- und IT-Verantwortlichen Antworten auf Fragen wie: Wohin bewegt sich das Internet der Dinge (IoT)? Und welche Geschäftschancen eröffnen sich dadurch? Erfahrungsberichte von Anwendern aus Industrie, Logistik und Handel rücken erfolgreiche IoT-Lösungen in den Fokus. Show-Cases zeigen, wie die Umsetzung in die Praxis funktioniert. Zusätzliche Starthilfe und richtungsweisende Impulse verspricht die Podiumsdiskussion mit Analysten, Experten und Partnern wie beispielsweise Capgemini. Ein Business Lunch bietet Entscheidern die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Aussicht auf effizientere Fertigungsprozesse, weniger Kosten, eine stärkere Kundenbindung sowie neue „smarte“ Geschäftsmodelle nimmt für Unternehmen konkrete Züge an – auf der IoT Innovation Tour 2018 mit Stopps in Stuttgart (16. Mai), München (17. Mai), Hamburg (24. Mai), Düsseldorf (13. September), Wien (19. September) und Zürich (26. September). Die Software AG stellt jeweils kompakt an einem Vor- bzw. Nachmittag das nötige Rüstzeug vor, mit dem Firmen eine IoT-Strategie entwickeln und umsetzen können.

Werner Rieche, President DACH der Software AG, stimmt vor Ort auf die aktuellen Industrie-4.0-Trends und -Innovationen ein. Anwender aus Industrie, Logistik und Handel demonstrieren live, wie sie IoT-Lösungen und -Projekte bereits erfolgreich einsetzen, darunter Sensor-Technik Wiedemann, Spezialist für Mikro- und Leistungselektronik, sowie Trackerando, ein Anbieter maßgeschneiderter GPS-Lösungen. Auch Dell, Software AG Partner für Edge Computing, und Pepperl+Fuchs (P+F), Hersteller für elektronische Komponenten und Sensoren, stellen gemeinsam leicht gemachtes IoT Prototyping vor.

IoT zum Anfassen

Den Fortschritt zum Greifen nah erleben Besucher anhand von vier Show-Cases zur Cumulocity IoT Plattform. Die erste Demo, basierend auf einer Kooperation mit Dell, veranschaulicht, wie Edge-Analytics funktioniert und warum die Technologie ein Muss für jede Industrie-4.0-Architektur ist. Wie der schnelle Einstieg in die IoT-Services funktioniert, zeigt der zweite Show-Case „IIoT in a Box“. Das vorkonfigurierte, vollständig integrierte IoT-Paket entstand in Kooperation mit Pepperl+Fuchs und dient dazu, vernetzte Fertigungsprozesse zu optimieren. Wertvollen Anschauungsunterricht liefert zudem die dritte Demo zur IoT-Logistik, die auf der Plattform Cumulocity IoT basiert. Darin geht es im Rahmen der Echtzeit-Überwachung einer Supply-Chain um die End-to-End Visibility. Bei Show-Case Nummer vier „IoT Coffee to go“ von nterra sorgen die Prozessexperten mit einem an die Cloud angeschlossenen Kaffeeautomaten für wache Blicke.

Wie sich IoT-Projekte schnell realisieren lassen

Weitere Impulse bietet die Podiumsdiskussion „Wie starte ich erfolgreich ein IoT-Projekt?“, in der die Referenten, Experten und Partner wie beispielsweise Capgemini ihre umfassende Projekterfahrung einbringen. Beim Business Lunch und Networking können Besucher ihre frisch gewonnenen Eindrücke vertiefen.

Die sechs Stopps der IoT Innovation Tour 2018 auf einen Blick:

  • Stuttgart, 16. Mai, Camino Hotel
  • München, 17. Mai, Leonardo Royal Hotel
  • Hamburg, 24. Mai, east Hotel
  • Düsseldorf, 13. September, Hyatt Regency
  • Wien, 19. September, Sky Stage, Tech Gate Vienna
  • Zürich, 26. September, Park Hyatt Zurich

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden, finden Sie hier.

Teilen:
Erfolgsgeschichten “Made in Digital Germany”: Die Software AG Innovation Tour 2017 kommt nach Bonn

Erfolgsgeschichten “Made in Digital Germany”: Die Software AG Innovation Tour 2017 kommt nach Bonn

Wie stark verändert die Digitalisierung unsere Weltwirtschaft? Welche disruptiven Technologien setzen sich durch? Welche neuen, innovativen Geschäftsmodelle gehören zu den Gewinnern von morgen? Wer wird das nächste Einhorn?

Auf der Innovation Tour, der globalen Digitalisierungskonferenz der Software AG am 12. September 2017 in Bonn, bekommen Sie konkrete Antworten. Im Hotel Kameha Grand erfahren Sie in hochkarätigen Keynotes, Live-Showcases und Diskussionsrunden, wie Sie eine klare Strategie für die digitale Transformation Ihres Unternehmens entwickeln und erfolgreich umsetzen.

Ob in Australien, Asien, Nordamerika oder in Europa – auf der Innovation Tour 2017 der Software AG erwartet die Teilnehmer weltweit eine erstklassige digitale Roadshow. Experten aus Wirtschaft, IT und Politik sowie inspirierende Querdenker zeigen neue Perspektiven und Lösungen für die digitalen Herausforderungen von heute und morgen. Zu den ausgewählten Referenten in Deutschland zählen Vertreter von Commerzbank, Bosch, T-Systems, Lidl und Google.

Praxiserfahrung der digitalen Weltmarktführer

Führende Unternehmen zeigen innovative Anwendungsbeispiele, wie sie die digitale Transformation erfolgreich meistern und welche Lösungen dafür zum Einsatz kommen. Entscheider können die „digitale Fitness“ ihres Unternehmens vor Ort prüfen und sich von den Experten zu ihrer Digitalstrategie beraten lassen. Im direkten Austausch erfahren Sie, wie ein Wissenstransfer branchenübergreifender Expertise, Trends und Technologien in die Praxis möglich ist, und können Erfolgsrezepte für Ihre digitale Zukunft diskutieren. Bereits am Vorabend haben Sie die Möglichkeit, sich beim Networking-BBQ in entspannter Atmosphäre mit den wichtigsten Entscheidern der Branche auszutauschen.

Als Redner und Panel-Teilnehmer am 12. September stehen bereits fest:

  • Frank Annuscheit, COO, Commerzbank AG
  • Heinrich M. Arnold, CEO, Detecon International GmbH
  • Anita Braun, Beraterin Geschäftsprozessmanagement, Dataport
  • Stefan Erhart, Leiter Unternehmensorganisation International, Lidl Stiftung & Co. KG
  • Andreas Geiss, VP & CTO MindSphere, Siemens AG
  • Benjamin Gottstein, Professional ESB/Middleware, Schwarz IT
  • Bernd Groß, CEO, Cumulocity
  • Andreas Habel, Teamleiter ESB Development, Lidl Stiftung & Co. KG
  • Thilo Hermann, Vice President & Head of Innovations, Capgemini
  • Ingo Hofacker, Senior Vice President Internet-of-Things, T-Systems
  • Thomas Jarzombek MdB, digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Joachim Johannsen, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
  • Wolfram Jost, CTO, Software AG
  • Oliver Keller, Leiter Vertrieb, SV Darmstadt 98
  • Annette Kirchner, Deutsches Patent- und Markenamt
  • Reiner Korth, RWE Kernkraftwerk Emsland
  • Steffen Kramer, Industry Manager B2B, Google Germany
  • Karl-Heinz Land, Digitaler Darwinist und Evangelist, Gründer der Strategie- & Transformationsberatung neuland und Sprecher der Initiative Deutschland Digital
  • Detlef Levin, IT-Projektmanager, Tchibo GmbH
  • Frank Lubnau, Business CDO Industrial Technology, Robert Bosch GmbH
  • Stefan Macke, Softwareentwickler und -architekt, ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
  • Eyk Pfeiffer, Geschäftsführer, travel-BA.sys GmbH & Co. KG
  • Olaf Rohstock, Direktor, Governikus GmbH & Co. KG
  • Dirk Schäfers, Chief Enterprise Architect (CEA), BITMARCK
  • Jochen Siegert, COO, Traxpay
  • Axel Simon, Chief Technologist, Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise Unternehmen
  • Frank Störmer, Global IL Senior Enterprise Architecture Manager, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
  • Karl-Heinz Streibich, CEO, Software AG
  • Matthias Volm, Managing Director, tapio GmbH
  • Gerrit Weise, Referatsleiter Verwaltungsmodernisierung, Finanzbehörde Hamburg

Moderation: Carsten Knop, Ressortleiter Wirtschaft der FAZ

Alle Informationen rund um Programm, Themen und Anmeldung finden Sie auf der Event-Homepage der Innovation Tour 2017. Melden Sie sich jetzt an und sehen Sie die digitale Transformation mit den Augen der Innovationstreiber.

Teilen: