Für erfolgreiche Manager ist es heute eine absolute Notwendigkeit, schnell auf die wechselnden Anforderungen von Kunden einzugehen. In unserer Welt, in der heute nicht sicher ist, was morgen verlangt wird, ist das eine echte Herausforderung. Eine durchdachte Digitalisierung der Geschäftsabläufe ist entscheidend – ein Fakt, der dank Pandemie endlich die gebührende Aufmerksamkeit in der öffentlichen Diskussion findet.
Eines der größten Hindernisse auf dem Weg zu gelungener Digitalisierung sind Datensilos. Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Systemen zusammenzubringen, wird geschäftskritisch.Bei der tatsächlichen Umsetzung von Integration-Strategien stellen sich jedoch mehr und mehr Fragen. Effizienz, Optimierung und Kosten müssen bedacht werden, aber integrierte Daten ermöglichen auch völlig neue Geschäftsmodelle mit digitalen Services.
Voraussetzung für diese neuen digitalen Geschäftsmodelle und eine Echtzeitkommunikation zwischen Geschäftspartnern und Kunden sind Application Programming Interfaces (APIs). Die Welt der APIs wird jedoch zunehmend komplexer, denn durch die Verbreitung von mobilen Apps, Smartphones und smarten Produkten vergrößert sich ihre Anzahl immer mehr. Wenn Sie APIs effizient nutzen möchten, hängt der Erfolg stark von der Integration Ihrer Bestandsdaten und -systeme sowie der Cloud-Dienste ab.
IT-Entscheider benötigen daher einen Masterplan, der sich mit diesen fünf Thesen auseinandersetzt:
These 1: Unternehmen, die auf APIs setzen, sind innovativer
Vollständige Transparenz und durchgängiges Lebenszyklus-Management sind wesentlich für Ihre API-Strategie. Nur so können sie innovativ bleiben.
These 2: Digitalisierung jetzt oder nie
„Digital first“ wird zur Norm. 2020 war das Jahr der Digitalisierung. Jahrelang haben wir über Digitalisierungs-Strategien gesprochen, jetzt werden sie in die Tat umgesetzt.
These 3: Machen Sie einen Plan für die Cloud
Die massive Transformation in die Cloud muss strategisch geplant und gesteuert werden. Das gelingt nur, wenn Sie zu jedem Zeitpunkt wissen, wo Sie stehen, welche Risiken Sie haben und ob Sie die gesteckten Ziele erreichen können.
These 4: Mit Cloud und guter Usability bringt die Digitalisierung ins ganze Unternehmen
Cloud ist das Versprechen von hoher Agilität und universeller Wahlfreiheit. Nur mit einer Endnutzer-freundlichen Technologie halten Sie Schritt mit der neuen Business Dynamik.
These 5: IoT und Integration sind zwei Seiten einer Medaille
Integrierte IoT-Daten sind neue Werte für Ihr Unternehmen. Sensor- und Maschinendaten bringen völlig neue Datentypen und Datenmengen in Ihr Unternehmen. Diese Daten brauchen Kontext in Form von Analytics-Software oder ERP-Systemen. Achten Sie hier auf integrierte Lösungen mit Self-Service, um effizient zu sein.
- 5 Thesen: Masterplan Integration für die hybride Welt - 15. Januar 2021